Partnerschulen suchen und finden mit Partnerschulnetz.de
Sie suchen als deutsche Schule eine Partnerschule im Ausland - oder als ausländische Schule eine Partnerschule in Deutschland?
Partnerschulnetz.de ist eine virtuelle Partnerbörse, die im Rahmen der Initiative des Auswärtigen Amtes Schulen: Partner der Zukunft entwickelt wurde. Sie ermöglicht es deutschen und ausländischen Schulen weltweit, Wege zu einer internationalen Partnerschaft zu finden. Mehr Information
Die letzten 6 Anmeldungen, die auch an virtuellen Partnerschaften interessiert sind:
Blombackaskolan

Wilhelm-Conrad-Röntgen Mittelschule Weilheim in Ob.

IGS Seevetal

GY Dionysianum

MIttelschule Nr.1 Harbin

Asam-Gymnasium München


Blombackaskolan ist eine Gesamtschule, vergleichbar Vorschule – 10. Klasse, die zentral in Gehweite zum Hauptbahnhof und direkt neben Torekällberget in Södertälje, 30 km von Stockholm entfernt, liegt. An der Blombackaskolan gibt es etwa 600 Schüler, aufgeteilt in zwei Klassen pro Jahrgang, und etwa 70 Mitarbeiter. Die Schule ist multikulturell und die Unterschiede bereichern. Wir arbeiten aktiv mit Struktur, pädagogischer Deutlichkeit und Neugier. Die unterrichteten Sprachen sind Schwedisch,... Mehr Information


Ca. 560 Schülerinnen und Schüler werden von 60 Lehrkräften unterrichtet. Wir sind eine weiterführende Schule und bieten drei Bildungsabschlüsse an. Die Ganztagesschule stellt ein freiwilliges Angebot dar. Die Mittelschule Weilheim war im Pilotprojekt Digitale Schule 2020 und ist nimmt am Projekt "Prüfungskultur innovativ" teil. Wir sind im Herzen von Oberbayern verortet. Mehr Information


Die IGS Seevetal ist eine Gesamtschule (inklusive gymnasialer Oberstufe) südlich von Hamburg mit derzeit ca. 1100 Schülerinnen und Schülern sowie ca. 100 Lehrkräften. Die Schule ist Teil des Schulzentrums Hittfeld und mit dem Zug nur ca. 18 Minuten von der Metropolstadt Hamburg entfernt. Wir sind als Integrierte Gesamtschule eine Schulform, die die Möglichkeit hat, alle Schulabschlüsse anzubieten, vom Förderschulabschluss bis hin zur allgemeinen Hochschulreife (Abitur). Unsere Konzepte sind so... Mehr Information


Das Gymnasium Dionysianum ist ein stadtzentral und bahnhofsnah - sehr gute Erreichbarkeit aus Münster, Osnabrück und Enschede - gelegenes G9-Gymnasium im offenen Ganztag mit ca. 700 Schüler*innen.Wir bieten unseren Schüler*innen vielfältige Angebote - E/F/L/S, instr.prakt. Klassen, Chöre, Orchester, Sportmannschaften, AGs und Forder-Projektkurse, Kunstausstellungen, Auslandsaustausche mit England / Frankreich / Peru / Portugal u.a.Arbeitsschwerpunkte sind zurzeit die Projekte Dionysianum 2027,... Mehr Information


Die Schule mit insgesamt ca.2700 Schüler*innen ist eine der besten Mittelschulen in Harbin mit einer sehr guten medialen Ausstattung. Entsprechend stark wird sie angewählt. Das akademische Niveau ist hoch, d.h. die Schüler*innen werden voraussichtlich auch das lt. KMK (anabin) geforderte akademische Niveau (70% der Maximalpunktzahl der Gaokao) schaffen werden.Antrag auf DSD bereits gestellt. Mehr Information


Das Asam-Gymnasium liegt im Zentrum von München, der Hauptstadt von Bayern, so dass sowohl die Innenstadt mit ihren Sehenswürdigkeiten und Museen, als auch das Voralpenland mit seinen zahlreichen Seen gut zu erreichen sind. Wir sind ein naturwissenschaftlich-technologisches und sprachliches Gymnasium mit rund 1.000 Schülern und etwa 100 Lehrkräften. Unsere Schule bietet Englisch als erste Fremdsprache und Latein oder Französisch als zweite Fremdsprache an. Ab der 8. Jahrgangsstufe können die... Mehr Information
Angemeldete Schulen:5167Letzte Aktualisierung: 15.05.2022
Feedback
Die Schulpartnerschaft zeigt unseren Schülerinnen und Schülern immer wieder, wie wichtig interkulturelle Begegnungen sind, da sich so ein Verständnis für andere Kulturen bildet und Akzeptanz und Toleranz entstehen können. (Deutsch-kroatischer Austausch 2018)
Die Jugendlichen sind durch ein Wir-Gefühl verbunden. (Deutsch-tansanischer Austausch 2016)
Solche Begegnungen steigern die Motivation, Deutsch zu lernen. (Deutsch-südafrikanischer Austausch 2018)
Die chinesischen Schüler […] haben ihre Deutschkenntnisse und ihr Wissen zu Landeskunde deutlich verbessern können. Der interkulturelle Gewinn war für alle Beteiligten groß, auch Einblicke ins Schulleben! (Deutsch-chinesischer Austausch 2018)
Das Selbstbild der Schüler wird verbessert, ihr Selbstvertrauen gestärkt und sie lernen, sich in eine fremde Kultur einzufinden… Freundschaften entstehen zwischen den Schülern, [die] stets dem Besuch […] entgegen fiebern. (Deutsch-thailändischer Austausch 2018)
Auch wenn der Austausch vorbei ist, sind wir sehr froh, neue Bekanntschaften gemacht zu haben.
Unser Fazit: Aus Fremden sind in dieser kurzen Zeit Freunde geworden.
(Deutsch-israelischer Austausch 2018)