Partnerschulen suchen und finden mit Partnerschulnetz.de
Sie suchen als deutsche Schule eine Partnerschule im Ausland - oder als ausländische Schule eine Partnerschule in Deutschland?
Partnerschulnetz.de ist eine virtuelle Partnerbörse, die im Rahmen der Initiative des Auswärtigen Amtes Schulen: Partner der Zukunft entwickelt wurde. Sie ermöglicht es deutschen und ausländischen Schulen weltweit, Wege zu einer internationalen Partnerschaft zu finden. Mehr Information
Die letzten 6 Anmeldungen, die auch an virtuellen Partnerschaften interessiert sind:
Geschwisater-Prenski-Schule
Gymnasium Buxtehude Süd
Gesamtschule Heinsberg Waldfeucht
Kreisgymnasium Neuenburg
Pasch-Schule
Colegio Alemán Oruro
Primus-Schule Minden


Die Geschwister-Prenski-Schule ist eine Gemeinschaftsschule mit Oberstufe. Derzeit lernen hier aktuell 877 Schüler:innen, wovon ca. 70 sonderpädagogischen Förderbedarf besitzen. Wir unterrichten Schüler:innen mit unterschiedlichsten Voraussetzungen und setzen einen großen Schwerpunkt im Bereich Inklusion; Kinder ohne Einschränkungen lernen gemeinsam mit Kindern mit körperlichen, geistigen und/oder sozial-emotionalen Besonderheiten.Sie werden von rund 80 Lehrer:innen unterrichtet und pädagogisch... Mehr Information


The Gymnasium Buxtehude Süd is a secondary school in the suburbs of Hamburg, that teaches learners in grades 5 to 13. In grade 5, students have the opportunity to be part of a brass class. In intermediate level, in addition to regular classes, students are allowed to select a CLIL profile with the subjects biology, geography and physical education in English.Students learn English as a 1st foreign language at our school. In grade 6 they choose either French, Latin or Spanish and then have the... Mehr Information


Die Gesamtschule Heinsberg befindet sich seit dem Schuljahr 2014/15 im Aufbau. In diesem Schuljahr sind über 900 Schülerinnen und Schüler, fast 80 Lehrerinnen und Lehrer, Sonderpädagogen, Schulsozialarbeiter, Sekretärinnen und Hausmeister in der Schule tätig.Nun sind wir im Jahrgang 6 eine sechszügige Gesamtschule. Wir vergrößern uns mit jedem Jahrgang. Dabei nehmen wir ALLE Schülerinnen und Schüler in den Blick, da wir uns als inklusive Schule verstehen. Unser pädagogisches Konzept wächst mit... Mehr Information


Unser Kreisgymnasium Neuenburg am Rhein ist das jüngste, schönste, kleinste und damit persönlichste der allgemeinbildenden Gymnasien des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald.Es wurde 2005 errichtet und ist mit etwa 540 SchülerInnen und knapp 60 MitarbeiterInnen und LehrerInnen klein genug, so dass jede und jeder hier jede und jeden kennen lernen kann. Zugleich aber ist die Schulgemeinschaft groß genug, um Freunde und Mitstreiter auch für ausgefallene Hobbys zu finden und ein vielfältiges... Mehr Information


Die Schule wurde am 1. April 1923 gegründet (wir feiern 100 Jahre) und sie war die erste Deutsche Schule in Bolivien.Wir haben insgesamt 1306 Schülerinnen und Schüler, aber nur 832 davon haben Deutsch als Fremdsprache, denn unsere Schule hat auch Kindergarten. Wir sind 4 Deutschlehrerinnen. Die Schule liegt in den Anden. Oruro ist eine kleine Stadt und der Karneval ist das bekannteste Fest der Region. Mehr Information


Im Jahr 2013 ist die PRIMUS-Schule im Mindener Stadtteil Dankersen entstanden. Aktuell werden etwa 750 SchülerInnen der Jahrgangsstufen 1-10 in jahrgangsübergreifenden Klassen von ca. 80 LehrerInnen, Sozial- und Sonderpädagogen sowie weiterem pädagogischem Personal im Schulalltag begleitet. Wir sind eine Modellschule des Landes NRW, die gestützt auf wissenschaftlichen Studien Wege des nachhaltigen und vertiefenden Lernens erprobt und evaluiert und sich durch einige unterrichtliche... Mehr Information
Angemeldete Schulen:
5468
Letzte Aktualisierung: 06.02.2023
Feedback
Die Schulpartnerschaft zeigt unseren Schülerinnen und Schülern immer wieder, wie wichtig interkulturelle Begegnungen sind, da sich so ein Verständnis für andere Kulturen bildet und Akzeptanz und Toleranz entstehen können. (Deutsch-kroatischer Austausch 2018)
Die Jugendlichen sind durch ein Wir-Gefühl verbunden. (Deutsch-tansanischer Austausch 2016)
Solche Begegnungen steigern die Motivation, Deutsch zu lernen. (Deutsch-südafrikanischer Austausch 2018)
Die chinesischen Schüler […] haben ihre Deutschkenntnisse und ihr Wissen zu Landeskunde deutlich verbessern können. Der interkulturelle Gewinn war für alle Beteiligten groß, auch Einblicke ins Schulleben! (Deutsch-chinesischer Austausch 2018)
Das Selbstbild der Schüler wird verbessert, ihr Selbstvertrauen gestärkt und sie lernen, sich in eine fremde Kultur einzufinden… Freundschaften entstehen zwischen den Schülern, [die] stets dem Besuch […] entgegen fiebern. (Deutsch-thailändischer Austausch 2018)
Auch wenn der Austausch vorbei ist, sind wir sehr froh, neue Bekanntschaften gemacht zu haben. Unser Fazit: Aus Fremden sind in dieser kurzen Zeit Freunde geworden. (Deutsch-israelischer Austausch 2018)