Partnerschulen suchen und finden mit Partnerschulnetz.de
Sie suchen als deutsche Schule eine Partnerschule im Ausland - oder als ausländische Schule eine Partnerschule in Deutschland?
Partnerschulnetz.de ist eine virtuelle Partnerbörse, die im Rahmen der Initiative des Auswärtigen Amtes Schulen: Partner der Zukunft entwickelt wurde. Sie ermöglicht es deutschen und ausländischen Schulen weltweit, Wege zu einer internationalen Partnerschaft zu finden. Mehr Information
Die letzten 6 Anmeldungen, die auch an virtuellen Partnerschaften interessiert sind:
Sophie-Opel-Schule
Privat-Arı-Gymnasium
Gesamtschule Bad Driburg
Kollegio Rodou
Matthias-Claudius-Gymnasium
Schlossgymnasium Gützkow


Die Sophie-Opel-Schule, die erst 2017 gegründet wurde, ist eine kooperative Gesamtschule in Rüsselsheim am Main in der Nähe von Frankfurt. Als Gesamtschule bieten wir unseren ca. 1000 Schülerinnen und Schülern alle Bildungsgänge der Mittelstufe unter einem Dach an. Sowohl im Gymnasialzweig als auch im Realschulzweig können die Schülerinnen und Schüler Spanisch und Französisch wählen.Rüsselsheim liegt mitten im Rhein-Main-Gebiet und somit auch an den Städten Frankfurt am Main, Wiesbaden und... Mehr Information


Arı Schools wurde 1984 in Ankara, der Hauptstadt der Türkei, gegründet. Er ist seit fast 40 Jahren in der Ausbildung tätig. Neben Englisch werden an unserer Schule auch Deutsch und Spanisch unterrichtet. Hier arbeiten 60 Lehrer und es gibt 400 Schüler. An unserer Schule werden IB-, LGCSE-, Dele- und Goethe-Prüfungen abgelegt. Es werden E-Twinning-Projekte durchgeführt. Für diejenigen, die sich für archäologische Stätten in Ankara interessieren, ist das Museum für anatolische Zivilisationen der... Mehr Information


Die Gesamtschule Bad Driburg ist eine noch recht junge Schule mit einem engagierten Kollegium. An unserer Schule sind alle Kinder wilkommen. Es werden die Sprachen Englisch, Französisch und Spanisch unterrichtet.Die Kleinstatd Bad Driburg liegt im Teutoburger Wald in der Nähe von Paderborn und des Weltkulturerbes Corvey im Bundesland Nordrhein-Westfalen.Wir sind an weiteren Schulen für Austauschfahrten mit den Jahrgängen der Sek I und II interessiert. Mehr Information


Unsere Schule befindet sich auf der Insel Rhodos in Griechenland. Sie besteht aus Kindergarten, Grundschule (1.-6. Klasse), Gymnasium (7.-9. Klasse) und Lyzeum (10.-12. Klasse).Die Schule zählt 460 Schüler und 65 Lehrer.Es werden Englisch und noch eine zweite Fremdsprache unterrichtet -die Kinder können zwischen Deutsch,Französisch oder Italienisch wählen.Viel Wert wird auch auf sportlichen Aktivitäten gelegt. So verfügen wir über einen Schwimmbad sowie verschiedenen Sportanlagen. Rhodos ist... Mehr Information


Wir sind ein Gymnasium in Hamburg-Wandsbek, 4- 5-zügig und haben vor kurzem unser 150-jähriges Bestehen gefeiert. Gegründet als altsprachliche Schule für Jungen haben wir inzwischen eine bunt gemischte Schüler*innenschaft. Unsere 2. Fremdsprachen sind Französisch, Latein und Spanisch. Wir suchen eine Partnerschule für Begegnungen (einen jährlichen Austausch), wobei wir in Dänemark gerne auf Englisch kommunizieren möchten. Mehr Information


Hallo! Das Schlossgymnasium Gützkow ist ein Gymnasium im Herzen von Gützkow. 38 Lehrerinnen und Lehrer unterrichten hier aktuell ca. 350 Schülerinnen und Schüler. Die Schule wurde 1991 gegründet und sie hat sich seither stets weiterentwickelt: neben den abgeschlossenen Renovierungsarbeiten am Schlossgebäude werden auch die Klassen- und Fachräume stets mit der neuesten Technik ausgestattet. Wir tragen inzwischen u.a. die Prädikate „Umweltschule“, „Erasmusschule“ und „Tabletschule“. Das... Mehr Information
Angemeldete Schulen:
1014
Feedback
Die Schulpartnerschaft zeigt unseren Schülerinnen und Schülern immer wieder, wie wichtig interkulturelle Begegnungen sind, da sich so ein Verständnis für andere Kulturen bildet und Akzeptanz und Toleranz entstehen können. (Deutsch-kroatischer Austausch 2018)
Die Jugendlichen sind durch ein Wir-Gefühl verbunden. (Deutsch-tansanischer Austausch 2016)
Solche Begegnungen steigern die Motivation, Deutsch zu lernen. (Deutsch-südafrikanischer Austausch 2018)
Die chinesischen Schüler […] haben ihre Deutschkenntnisse und ihr Wissen zu Landeskunde deutlich verbessern können. Der interkulturelle Gewinn war für alle Beteiligten groß, auch Einblicke ins Schulleben! (Deutsch-chinesischer Austausch 2018)
Das Selbstbild der Schüler wird verbessert, ihr Selbstvertrauen gestärkt und sie lernen, sich in eine fremde Kultur einzufinden… Freundschaften entstehen zwischen den Schülern, [die] stets dem Besuch […] entgegen fiebern. (Deutsch-thailändischer Austausch 2018)
Auch wenn der Austausch vorbei ist, sind wir sehr froh, neue Bekanntschaften gemacht zu haben. Unser Fazit: Aus Fremden sind in dieser kurzen Zeit Freunde geworden. (Deutsch-israelischer Austausch 2018)