
Die EPCM ist eine allgemeinbildende Schule mit der Möglichkeit eines technischen Zugs in der Oberstufe (nach der 10. Klasse = Mittlere Reife). Es gibt einen Kindergarten, Grundschule und Sekundarstufe bis zum Abitur. Als Fachabitur kann entweder der Zug des pharmazeutisch-technischen Assistenten (PTA) oder des Krankenpflegers gewählt werden, sowie Laborassistent oder Hotelfach. Zur Schule gehören auch mehrere Laborräume für die praktische Ausbildung. Derzeit besuchen ca. 900 Mädchen und Jungen die EPCM (Schuljahr 2012/13).rnrnNeben der schulischen Bildung können Jugendliche eine Ausbildung als Schreiner oder Schneider absolvieren.rnrnDas Lehrerkollegium setzt sich zusammen aus Lehrern für die Bereiche Grundschule, College (Oberstufe) und technischer Zug, sowie Ausbilder in den Handwerksberufen. Alle Lehrer, Ausbilder und Direktoren sind einheimisch.rnrnPrinzipiell kann jeder/s Kind/Jugendlicher an der EPCM aufgenommen werden. Für die Grundschule und die Oberschule erfolgt eine einfache Einschreibung. Für die technischen Züge ist jedoch der erfolgreiche Abschluss der 10. Klasse erforderlich, sowie ein Eingangstest.rnrnDie EPCM besteht derzeit aus zwei gleichen, parallel stehenden Gebäuderiegeln im Viertel Kajaga, ca. 15 Kilometer nördlich der burundischen Hauptstadt Bujumbura. Kindergarten und Grundschule einerseits sind räumlich getrennt von der Oberstufe und technischer Schule mit Labor andererseits. Den Namen hat die Schule übrigens von Kaiser Karl dem Großen (lat. Carolus Magnus), der im früheren Deutschland das Schulsystem einführte und ausbaute – es war einer der großen Vertreter der Bildung.rnrnburundikids e.V. finanziert den Betrieb der allgemeinbildenden Schule – Lehrergehälter, Lehrmaterial, Unterhalt, sonstiges Personal (Ausbilder, Reinigungskräfte, Gärtner, Wächter). Das jährliche Budget für diesen Teil der Schule liegt bei knapp 60.000 Euro.