Partnerschulen suchen und finden mit Partnerschulnetz.de
Sie suchen als deutsche Schule eine Partnerschule im Ausland - oder als ausländische Schule eine Partnerschule in Deutschland?
Partnerschulnetz.de ist eine virtuelle Partnerbörse, die im Rahmen der Initiative des Auswärtigen Amtes Schulen: Partner der Zukunft entwickelt wurde. Sie ermöglicht es deutschen und ausländischen Schulen weltweit, Wege zu einer internationalen Partnerschaft zu finden. Mehr Information
Die letzten 6 Anmeldungen, die auch an virtuellen Partnerschaften interessiert sind:
Gymnasium des Piaristenordens Budapest
Gymnasium Schloß Holte Stukenbrock
Grund-und Gesamtschule Heinrich Julius Bruns
Zentrum für deutsche Sprache Ilievi
Markgräfler Gymnasium
Römerstadtschule


Eine sechsjährige Sekundarschule mit allgemeiner Sekundarausbildung im Herzen von Budapest. Es handelt sich um ein katholisches Gymnasium, das vom Orden der Piaristen betrieben wird. Mehr Information


Wir sind ein 4-5zügiges Gymnasium im ländlichen Raum, gelegen zwischen Bielefeld, Gütersloh und Paderborn.Es besuchen ca. 950 Schüler unsere Schüler. Sie werden von ca. 90 Lehrerinnen und Lehrern unterrichtet. Unsere Schule ist jetzt ca. 25 Jahre alt und wir haben an unserer Schule Projekte in den Bereichen Sprache, Naturwissenschaft/Informatik, Kunst, Debating, politische Bildung und Erinnerungskultur. In manchen Bereichen kooperieren wir mit Partnern wie z.B. der Universität Bielefeld. Mehr Information


An unserer MINT-Schule lernen derzeit ca. 800 Schülerinnen und Schüler, die von ca. 85 Lehrkräften unterrichtet werden. Es handelt sich um eine Ganztagsschule mit Fokus auf eine praxisbezogene Studien-und Berufsvorbereitung. Besonderen Stellenwert haben außerdem die Sprachen, so können die Schülerinnen und Schüler neben Englisch auch Spanisch, Französisch, Russisch und Latein erlernen. Das Kollegium engagiert sich in Arbeitsgruppen wie Raumkonzept, Sicherheit und Prävention,... Mehr Information


Das Zentrum für deutsche Sprache Ilievi ist eine kleine private Sprachschule mit einer Tradition von 24 Jahren. Gegründet wurde die Schule 1998 in Bitola als erste und einzige Privatschule, bei der der Fokus auf die deutsche Sprache liegt. Das hat uns ermöglicht, vielen Schülern bei der Erfüllung ihrer Sprachziele helfen zu können und in der Laufe der Jahren mehreren Veranstaltungen wie Theaterstücke, Lesungen und Workshops zu organisieren. Nicht zu vergessen sind die Teilnahmen an... Mehr Information


Rund 1000 Schüler:innen und 100 Lehrer:innen gestalten das Schulleben am Markgraefler Gymnasium, einem allgemein bildenden Gymnasium mit G8 im Herzen des Markgräflerlands, südlich von Freiburg, im Dreiländereck Deutschland-Frankreich-Schweiz. Die Schüler:innen können ab Kl. 5 das musikalische Vorprofil wählen. 1. Fremdsprache ist Englisch, ab Kl. 6 die 2.Fremdsprache Französisch oder Latein. Ab Kl. 8 Wechsel in Profile: Sprachprofil (Italienisch oder Latein), Naturwissenschaftliches Profil,... Mehr Information


Die Römerstadtschule ist eine Grundschule im Frankfurter Nordwesten. Die Römerstadtschule hat 14 jahrgangsgemischt inklusive Klassen. Je zwei Klassen bilden zusammen in einer Lerngruppe eine pädagogische Einheit. In sieben Lerngruppen werden 46 bis 50 Schüler/innen jahrgangsgemischt Eins bis Vier (zwischen 6 und 12 Jahren) unterrichtet, darunter sind sechs bis acht Kinder, die einen Anspruch auf sonderpädagogische Förderung aufweisen. Jeweils drei Lehrkräfte tragen gemeinsam die pädagogische... Mehr Information
Bitte geben Sie Ihre Mailadresse ein.
Angemeldete Schulen:
5240
Letzte Aktualisierung: 16.08.2022
Feedback
Die Schulpartnerschaft zeigt unseren Schülerinnen und Schülern immer wieder, wie wichtig interkulturelle Begegnungen sind, da sich so ein Verständnis für andere Kulturen bildet und Akzeptanz und Toleranz entstehen können. (Deutsch-kroatischer Austausch 2018)
Die Jugendlichen sind durch ein Wir-Gefühl verbunden. (Deutsch-tansanischer Austausch 2016)
Solche Begegnungen steigern die Motivation, Deutsch zu lernen. (Deutsch-südafrikanischer Austausch 2018)
Die chinesischen Schüler […] haben ihre Deutschkenntnisse und ihr Wissen zu Landeskunde deutlich verbessern können. Der interkulturelle Gewinn war für alle Beteiligten groß, auch Einblicke ins Schulleben! (Deutsch-chinesischer Austausch 2018)
Das Selbstbild der Schüler wird verbessert, ihr Selbstvertrauen gestärkt und sie lernen, sich in eine fremde Kultur einzufinden… Freundschaften entstehen zwischen den Schülern, [die] stets dem Besuch […] entgegen fiebern. (Deutsch-thailändischer Austausch 2018)
Auch wenn der Austausch vorbei ist, sind wir sehr froh, neue Bekanntschaften gemacht zu haben. Unser Fazit: Aus Fremden sind in dieser kurzen Zeit Freunde geworden. (Deutsch-israelischer Austausch 2018)